Zugriffe: 7 Was die Emissionen betrifft, ist unser Fiero schadstoffarm nach EURO 1 (Schlüsselnummer 01). Soviel ich weiß, gab es damals in den USA keinen Unterschied bei den Katalysatoren zwischen Kalifornien und den Rest der USA. Lediglich das Kennfeld des Fieros ist für die Auslieferung in Kalifornien... Geschrieben 1 Woche 6 Tage her |
Zugriffe: 7 Hallo Volker,
mir ist keine Bezugsquelle bekannt, die weder einen Original-Katalysator noch einen baugleichen verkauft. Das Problem ist eine kleine Kammer, die den Fiero weich und dumpf klingen lässt. Setzt man (wie ich) einen Universalkatalysator ein und verlängert die Anschlussrohre, wird der... Geschrieben 2 Wochen 29 Minuten her |
Zugriffe: 13 Das Steuerrelais befindet sich im vorderen Kofferraum in Fahrtrichtung rechts neben dem Lüftermotor beim Wärmetauscher. Dort befindet sich auch ein größerer Stecker, der an die Widerstände führt. Sie befinden sich im Luftstrom des Lüfters. Mit Klimaanlage gibt es dort zwei Relais. Das hintere ist... Geschrieben 1 Monat 3 Wochen her |
Zugriffe: 13 Die Sicherung ist mit HTR A/C gekennzeichnet.
Von oben ist es die zweite Sicherungsreihe. Die Sicherung ist ganz rechts.
Die niedrigen Lüfter-Drehzahlen LO und MED werden über einen Widerstand gesteuert. Bei maximaler Drehzahl HI wird die Spannung direkt an den Lüfter geführt. Ein Relais schaltet bei HI... Geschrieben 1 Monat 3 Wochen her |
Zugriffe: 24 Wenn der Ventilator nicht mehr über das zweistufige Relais angesteuert wird, könnte es sein, dass der Ventilator bei Einschalten der Klimafunktion nicht anläuft. Denn das betrifft den Anschluss am Ventilator mit der niedrigen Drehzahl. Wenn der Motor läuft und der Kompressor korrekt arbeitet, wird der... Geschrieben 3 Monate 5 Tage her |
Zugriffe: 24 Code 15
Das ECM setzt diesen Code, wenn es ein Problem mit dem Kühlmittelsensor feststellt (oder wenn die Kühlmitteltemperatur tatsächlich unter -30°C/-22°F fällt).
Im einfachsten Fall ist es ein Kontaktproblem am Kühlmittelsensor.
Im Anhang siehst Du, wo sich die Komponenten befinden:
1.) Der... Geschrieben 3 Monate 6 Tage her |
Zugriffe: 24 Hintergrundwissen aus dem GM-Service-Handbuch (für Zehnjährige :) )
Der elektrische Kühlerlüfter ist in Betrieb, wenn die Temperatur des Motorkühlmittels über 110°C (238°F) liegt. Dies wird durch einen am Motor installierten Temperaturschalter gesteuert. Der Schalter schließt sich bei dem... Geschrieben 3 Monate 6 Tage her |
Zugriffe: 24 1. Sicherung prüfen (Position siehe Anhang)
2. Falls der Fiero eine Klimaanlage hat, schalte sie bitte mal ein. Normalerweise müsste dann der Lüfter auf niedrigster Stufe laufen.
Wenn mich nicht alles täuscht, steuert das ECM bei Deinem frühen Fiero nicht den Ventilator. Insofern ist der Geber für die... Geschrieben 3 Monate 6 Tage her |
Zugriffe: 157 Hallo Vitali,
nach Deiner privaten Nachricht will ich mich mal wieder melden. Ich habe leider sehr viel um die Ohren und komme kaum noch dazu, ins Forum zu schauen.
Grundsätzlich sollte an der Welle kein Qualm herauskommen. Das mit den Filzringen wird möglicherweise eine Besserung im Leerlauf... Geschrieben 8 Monate 6 Tage her |
Zugriffe: 19 Ich tippe auf elektrische Spiegelverstellung. Ist auf dem Stecker eine eingegossene Nummer zu finden? Dann könnte ich es evtl. genauer sagen. Hast Du ein Original-Werkstatthandbuch? Geschrieben 9 Monate 22 Stunden her |
Weitere Beiträge ... |